Klassisches Zeichnen

«Wenn du eine innere Stimme hörst, die sagt: “Du kannst nicht malen”, dann male auf jeden Fall, damit diese Stimme zum Schweigen gebracht wird.» – Vincent van Gogh

Von der Skizze zum fertigen Bild
  • Kleingruppen (max. 4 – 6 Personen)
  • Individuelles Vorgehen möglich
  • Diverse Techniken möglich
  • Fortsetzungskurs möglich

In den Räumlichkeiten des Ateliers «zum struppigen Pinsel» finden auch klassische Zeichnungskurse statt. Durch jahrelangen Unterricht im Gegenstandzeichnen hat sich ein Wissensschatz angesammelt, welcher ich nun gerne weitergebe. Am meisten Erfahrung verfüge ich über das Zeichnen und Malen von Tieren. Ich freue mich, Ihnen mit Tipps, Tricks und Lehrprogrammen in meinen Kursen beizustehen. Willkommen sind Anfänger und Fortgeschrittene. Letztere besprechen am besten mit mir, wo sie gerne einsetzen möchten.

Tierzeichnen

Die Teilnehmenden können wählen, ob sie lieber nur ein Tierbild abzeichnen und mit begleitenden Tipps von mir einfärben wollen, oder ob sie einen gründlicheren Kursinhalt bevorzugen, in dem ich zusätzlich noch Grundlagen zum Tierzeichnen vermittle.

Kursinhalt

Variante A:
Von einer Fotografie zeichnen Sie ein Tier ab. Sie lernen, wie man diese Vorzeichnung auf ein reines Papier übertragen kann und werden unterrichtet über den Umgang mit Farben. Oder Sie fertigen eine Bleistiftzeichnung an.

Variante B:
Dies ist die ausführlichere Variante, die erst mit der Vermittlung von Grundlagen beginnt: Lineares Zeichnen, räumliches Verständnis, Plastizität, Licht und Schatten, Handhabung von Zeichnungs- und Malmaterial, Erlernen von verschiedenen Techniken möglich. Wir werden zum einen von Fotografien abzeichnen, zum anderen dienen aber auch Kunststofftiere und Hilfsgegenstände als
Vorlage. Das Ziel ist, dass die Teilnehmenden die Fähigkeit entwickeln auch ein lebendes Tier abzubilden und schwierigere Tierbilder zeichnen können.

Die Kurse werden in 10er Blöcken angeboten. Falls Sie das ganze Programm der Variante B durcharbeiten möchten, sollten Sie mit mehr als einem Kursblock rechnen. Das Programm ist geeignet für Anfänger, wie auch für Fortgeschrittene. Der Ablauf wird an jeden Teilnehmer und jede Teilnehmerin individuell angepasst. Die Kurse finden in Kleingruppen (max. 4 – 6 Pers.) statt. Diese Techniken sind mir vertraut: Bleistift-, Farbstift-, Pastellkreide- und Pointlinerzeichnungen, Aquarell-, Acryl- und Ölmalerei

Figürliches Zeichnen/Portrait

Die Teilnehmenden können wählen, ob sie lieber nur eine Person abzeichnen und mit begleitenden Tipps von mir einfärben wollen, oder ob sie einen gründlicheren Kursinhalt bevorzugen, in dem ich zusätzlich noch Grundlagen zum figürlichen Zeichnen/Portrait vermittle.

Kursinhalt

Variante A:
Von einer Fotografie zeichnen Sie eine Person ab. Sie lernen, wie man diese Vorzeichnung auf ein reines Papier bertragen kann und werden unterrichtet im Umgang mit Farben. Oder Sie fertigen eine Bleistiftzeichnung an.

Variante B:
Dies ist die ausfhrlichere Variante, die erst mit der Vermittlung von Grundlagen beginnt: Lineares Zeichnen, Proportionen, räumliches Verständnis, Plastizität, Licht und Schatten, Handhabung von Zeichnungs- und Malmaterial, Erlernen von verschiedenen Techniken möglich. Wir werden zum einen von Fotografien abzeichnen, zum anderen dienen aber auch Figuren und Hilfsgegenstände als Vorlage. Es sind keine (als Modell) posierenden, lebenden Personen vorhanden. Das Ziel ist, dass die Teilnehmenden die Fähigkeit entwickeln Menschen in natura zu skizzieren und schwierigere Körperstellungen zeichnen können.

Die Kurse werden in 10er Blöcken angeboten. Falls Sie das ganze Programm der Variante B durcharbeiten möchten, sollten Sie mit mehr als einem Kursblock rechnen. Das Programm ist geeignet fr Anfänger, wie auch fr Fortgeschrittene. Der Ablauf wird an jeden Teilnehmer und jede Teilnehmerin individuell angepasst. Die Kurse finden in Kleingruppen (max. 4 – 6 Pers.) statt. Diese Techniken sind mir vertraut: Bleistift-, Farbstift-, Pastellkreide- und Pointlinerzeichnungen, Aquarell-, Acryl- und Ölmalerei

Landschaften

Als Vorlage dienen Fotografien. Sie zeichnen die Landschaft ab. Dabei achten wir auf Perspektiven. Sie lernen, wie man diese Vorzeichnung auf Papier, Leinwand oder Malkarton übertragen kann. Sie lernen den Umgang mit Farben und die Anwendung von Maltechniken. Sie lernen Licht- und Schatteneffekte erkennen und bekommen Übung im Farben mischen. Oder Sie fertigen eine Bleistiftzeichnung an.

Die Kurse werden in 10er Blöcken angeboten. Das Programm ist geeignet für Anfänger, wie auch für Fortgeschrittene. Der Ablauf wird an jeden Teilnehmer und jede Teilnehmerin individuell angepasst. Die Kurse finden in Kleingruppen (max. 4 – 6 Pers.) statt. Diese Techniken sind mir vertraut: Bleistift-, Farbstift-, Pastellkreide- und Pointlinerzeichnungen, Aquarell-, Acryl- und Ölmalerei

Allgemeiner Zeichnungskurs mit verschiedenen Sujets

Die Teilnehmenden können wählen, ob sie lieber nur ein Bild zeichnen und mit begleitenden Tipps von mir einfärben wollen, oder ob sie einen grndlicheren Kursinhalt bevorzugen, in dem ich zusätzlich noch Grundlagen vermittle.

Kursinhalt

Variante A:
Von einer Fotografie oder einem Gegenstand zeichnen sie ein gewünschtes Sujet ab. Sie lernen, wie man diese Vorzeichnung auf ein reines Papier bertragen kann und werden unterrichtet im Umgang mit Farben. Oder Sie fertigen eine Bleistiftzeichnung an.

Variante B:
Dies ist die ausfhrlichere Variante, die erst mit der Vermittlung von Grundlagen beginnt: Lineares Zeichnen, Perspektiven, räumliches Verständnis, Plastizität, Licht und Schatten, (die Grundlagen werden hauptsächlich durch gegenständliches Zeichnen erlernt). Handhabung von Zeichnungs- und Malmaterial, Erlernen von verschiedenen Techniken und verschiedenen Oberflächenstrukturen möglich. Wir werden zum einen von Fotografien abzeichnen, zum anderen dienen aber auch Figuren und Gegenstände als Vorlage. Das Ziel ist, dass die Teilnehmenden die Fähigkeit entwickeln korrekte Vorzeichnungen anzufertigen und sie möglichst realistisch darstellen können.

Die Kurse werden in 10er Blöcken angeboten. Falls Sie das ganze Programm der Variante B durcharbeiten möchten, sollten Sie mit mehr als einem Kursblock rechnen. Das Programm ist geeignet fr Anfänger, wie auch fr Fortgeschrittene. Der Ablauf wird an jeden Teilnehmer und jede Teilnehmerin individuell angepasst. Die Kurse finden in Kleingruppen (max. 4 – 6 Pers.) statt. Diese Techniken sind mir vertraut: Bleistift-, Farbstift-, Pastellkreide- und Pointlinerzeichnungen, Aquarell-, Acryl- und Ölmalerei

Anmeldung

Bei Interesse oder Fragen, senden Sie mir gerne eine Nachricht oder rufen sie an. Natel: 079 244 68 66 (Combox, Rückruf erfolgt in den nächsten Tagen)

Kontakt

Zum struppigen Pinsel

Atelier für Kunsttherapie & Zeichnungskurse

Colette Jeanguenin

Bahnhofstrasse 276

4563 Gerlafingen

Natel: 079 244 68 66

 

Haben Sie eine Frage?

Bei Fragen und Unsicherheiten dürfen Sie mich gerne kontaktieren.